• strategie

    Wachstum realisieren.
    Erträge verdienen.
    Langfristig erhaltene Werte schaffen.
    Für kommende Generationen. Und den Erhalt unseres Planeten.

    ...Mehr
  • social media

    Beratung.
    Entwicklung.
    Vorteil.
    Fortschritt.
    Technologie für smartere Wege vorwärts.

    ...Mehr
  • tracking & analytics

    E-Commerce und webbasierte Anwendungen.

    ...Mehr

zielgruppen

Erkennen, verstehen, ansprechen, begeistern.

...Mehr

marktanalysen

Wo stehen Sie ? Was macht Sie morgen erfolgreich ?

...Mehr

wachstums-strategie

der beste Weg zum Ziel: Wachsen !

...Mehr

marken-strategie

Unverwechselbar bis einmalig.

...Mehr

Strategie

Wie im echten Leben um von A (heute) nach B (morgen) zu kommen, brauchen Sie ein Ziel, eine Strategie und einen Plan.

Definieren Sie zunächst Ihr Ziel.

Um dies zu erreichen, sollten Sie versuchen, einige wichtige Fragen zu beantworten:

Wo möchten Sie hin ? Wie soll Ihr Unternehmen in 5 Jahren sein ? Wie in 10 ? Wie in 20 ? Wer möchten Sie sein ? Was wollen Sie in diesen Jahren tun ? Soll Ihr Unternehmen wachsen ? Soll der Umsatz steigen ? Wollen Sie Ihre Marktposition festigen oder ausbauen ? Was wollen Sie verdienen ? Was wollen Sie Ihren Kunden bieten ? Was Ihren Mitarbeitern ? Und Ihren Partnern ?

Wenn das Ziel klar ist, dann definieren Sie Ihre Strategie. Die Strategie führt Sie von der Ausgangslage A (heute) zu Ihrem Ziel B (morgen).

Beschäftigen Sie sich zunächst mit dem heute, dem Status Quo.

Wer ist Ihr Kunde ? Wie viele sind es ? Wie erreichen Sie sie? Warum sollten sie online bei Ihnen kaufen? Wie können Sie den Verkauf abschließen und wie läuft der Prozess ab? Was ist Ihr Produkt? Wo kommt es her ? Produzieren Sie es selber oder wer ist Ihr Lieferant ? Wie werden Sie bezahlt? Wie liefern Sie ? Was erreichen Sie an Umsatz ? Wie hoch sind Ihre Kosten ? Wie hoch ist Ihr Gewinn ?

Dann hinterfragen Sie Ihr Ziel.

Wie realistisch ist das ? Wo liegen die Chancen ? Wo die Risiken ? Wo sind sie heute ? Was muss sich ändern ? Was ist zu tun ? Würden Sie sich spontan für eine einzelne Website, einen Online-Shop oder eine Plattform wie Amazon oder eBay oder Social Commerce in den sozialen Netzwerken entscheiden ? Single-, Multi- oder Omni-Channel ? Wo und wie machen Sie dafür Werbung?

Wenn Sie der Vorreiter Ihrer Branche, Region oder Ihres Ortes sind, liegt es an Ihnen, zu entscheiden. Wenn Sie mit anderen Teilnehmern in einem Wettbewerbsmarkt stehen, können diese inspirierend sein, da sie möglicherweise bereits die anfänglichen Herausforderungen gemeistert haben und Ihnen den besten Weg zeigen können, die Kunden anzusprechen und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen.

Ich kann Ihnen dabei helfen, die Online-Strategie zu definieren, das Konzept für Ihre verschiedenen Kanäle zu erstellen, die Shops, Apps, Backends und Schnittstellen zu realisieren und Ihre Teams zu schulen.

Ein Geschäft von Grund auf neu zu gründen ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Möglicherweise haben Sie bereits einen bestehenden Shop und sind mit einer E-Commerce-Lösung oder Online-Vertriebskanälen wie eBay oder Amazon online. In beiden Fällen, kann ich Ihnen gerne helfen Ihr Geschäft zu entwickeln, optimieren und skalieren.

zielgruppen

Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung online verkaufen möchten, wissen Sie wahrscheinlich bereits sehr gut, wer Ihre Kunden sein könnten und wo Sie sie finden.

Konzentrieren Sie sich darauf, wer Ihre Kunden sind. Haben Sie lokale oder regionale Zielgruppen, demographische Zielgruppen, finanzielle oder professionelle Zielgruppen, Zielgruppen mit besonderem Interesse, wie z.B. Sport oder Hobbies… Das verrät Ihnen viel darüber, wie Sie sie ansprechen, wie Sie sie interessieren und wie Sie ihre Aufmerksamkeit fesseln – möglicherweise auch, wie Sie dafür sorgen, dass sie bleiben und wiederkommen. Schließlich kann es auch Aufschluss darüber geben, wie sie ihre Entscheidungen beeinflussen können. Das ultimative Ziel besteht darin, Transaktionen durchzuführen, damit Sie die Deals verbuchen können und der Kunde so glücklich wird, dass er bald wiederkommt.

Abhängig von Ihrer Zielgruppe sollten wir den Shop gestalten. Er ist für sie und für niemanden sonst.

Wo Ihre Zielgruppe zu finden sind und wie Sie sie auf Ihre Website oder Ihren Shop bringen, ist etwas, um das kann ich mich kümmern.

marktanalysen

Um sicherzustellen, dass Ihre Annahmen richtig sind, kann es sinnvoll sein, einen Blick auf andere Marktteilnehmer und Ihre Kunden zu werfen.

Als Ausgangspunkt für die Marktanalyse definiere ich anhand Ihrer Informationen eine Liste mit Schlüsselwörtern. Dann suche ich nach diesen Schlüsselwörtern und erhalte Ergebnisse, die alle Aspekte Ihres Marktes abdecken. Dazu gehören unter anderem Produkte, Technologien, Wettbewerber, Marktgröße, Wachstumsraten, Rankings und Statistiken, geografische Hotspots, Online- und Social-Media-Auftritte, soziale Netzwerke und mehr.

Basierend auf diesen Beobachtungen kann ich Gemeinsamkeiten und Trends ableiten und analysieren und vorschlagen, wie Sie Ihr Angebot positionieren sollten.

marken-strategie

Sie haben wahrscheinlich bereits ein Logo und eine Marke und möglicherweise auch eine Markenstrategie.

Die Markenstrategie sollte festlegen, wie, wo, von und gegenüber wem Ihre Marke repräsentiert werden soll. Die Markenstrategie sollte definieren, wofür Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen steht, was es beabsichtigt, was es auf visueller, physischer, emotionaler, sinnlicher oder intellektueller Ebene bietet und transportiert, warum dies für die Kunden wichtig ist und darüber hinaus.

Die Marke steht als gemeinsamer Nenner über den Produktlinien. Oder es kann eine einzelne Kennung für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Produktlinie sein.

Sie kann durch die Corporate Identity und ihre klar definierten visuellen Elemente unterstützt oder erweitert werden, so dass Ihre Marke und Ihr Produkt immer mit Ihrem Unternehmen verbunden und für alle erkennbar sind.

Dabei kann ich mit der Namensfindung, Formulierung der Markenstrategie, der Gestaltung der Logos, Website, des Webshops und der in der Unternehmenskommunikation verwendeten Dokumente unterstützend zur Seite stehen.

Ihre Markenstrategie kann auch verschiedene Aspekte des Unternehmens wie Ethik und/oder Richtlinien umfassen, die für die Online-Präsentation relevant sein können und dort ebenfalls respektiert werden müssen.

wachstums-strategie

Abhängig von Ihrer aktuellen Position und der Marktanalyse, falls verfügbar, ist es möglich, verschiedene Pfade für Wachstumsszenarien zu definieren, von Stand-by über moderat über kontinuierlich bis hin zu progressiv und letztendlich aggressiv.

Wachstum ist nicht nur eine Online-Sache. Es kann sinnvoll sein, es aus einer medienübergreifenden und allgemeineren Perspektive der Geschäftsentwicklung, des Marketings und des Vertriebs zu betrachten.

Ich kann Ihre Position challengen und Ihnen helfen, den idealen Weg für Ihr Wachstum zu finden – zumindest kann ich eine externe Perspektive auf Ihre Wachstumsherausforderungen einbringen und Ihnen Empfehlungen basierend auf meinen Erfahrungen und Beobachtungen geben.

Ich kann Ihnen sicherlich dabei helfen, die Ziele für Ihre Teams festzulegen und die Möglichkeiten zu entdecken, sie durch Online-Strategien zu unterstützen.

Wenn Sie beispielsweise ein neues geografisches Gebiet betreten möchten, ist es sicherlich sinnvoll, eine Website in den Sprachen des Ziellandes verfügbar zu haben.

Oder wenn Sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen möchten, dann sollte dies mit Medienkampagnen aus Anzeigen und Veröffentlichungen sowie der Bereitstellung von Touchpoints koordiniert werden, damit die Interessenten weitere Informationen erhalten oder direkt bestellen können.

channels

Abhängig von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben Sie unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten und Vorlieben für die (Absatz-)Kanäle zu Ihren Kunden.

Zunächst einmal der direkte Kanal. Dieser steht für die direkte Verbindung des Kunden mit Ihrem Unternehmen und beinhaltet alle Touchpoints, wie Ihre Website oder Ihren Webshop, die Ihre Kunden besuchen können, um sich direkt bei Ihnen über Ihr Angebot zu informieren und dort einzukaufen.

Ein indirekter Kanal führt über Agenten oder Zwischenhändler, die Ihre Produkte an bestimmte Zielgruppen verkaufen, beispielsweise in bestimmten Märkten oder unter bestimmten Bedingungen. Dabei haben die Kunden oftmals keinen direkten Kontakt zu Ihrem Unternehmen.

Vielleicht haben Sie außerdem verschiedene Großhändler oder OEMs, die Ihr Produkt umbenennen und es unter ihren eigenen Marken verkaufen.

Darüber hinaus gibt es möglicherweise auch Agenturen, über die Sie Ihre Angebote an Social-Media-Influencer oder Social-Media-Marketingkampagnen verteilen.

Für jeden Kanal müssen ähnliche, aber unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden, um ihn erfolgreich zu machen. Dabei kann es sich um Informationen, Bedingungen, Preise, Rabatte, Garantien usw. handeln.

Je früher Sie also ein klares Bild Ihrer Kanäle haben, desto einfacher wird es beispielsweise sein, Anforderungen an Produktdaten, Bilder, Handbücher und Dokumentationen sowie Preise zu definieren, und ggf. spezielle Produkt-Kategorien, Kundensegmente, Produkt- und Kundenströme festzulegen, um für alle Beteiligten die Erfolgschance zu maximieren.

Und desto besser kann ich Ihren Webshop und Ihre Website so gestalten, dass sie genau den Erwartungen Ihrer Zielgruppen gerecht werden. Und über diese Erwartungen hinaus, das Extra bieten, dass Sie bieten möchten um sich von Ihren Markt-Mitbewerbern abzuheben.

cross-channels

Cross-Channel ist insbesondere dann in Betracht zu ziehen, wenn Sie unterschiedliche Zielgruppen haben oder wissen, dass Ihre Zielgruppe auf verschiedenen Kanälen aktiv ist.

Wenn Sie auf einem Kanal eine Botschaft senden, muss diese Botschaft mit den auf anderen Kanälen gesendeten übereinstimmen, wenn sie zeitgleich gesendet wird, und sollte nicht mit vorherigen Botschaften im Widerspruch stehen, und alle Botschaften müssen durch Ihr Angebot erfüllt werden.

Idealerweise sollten Sie entweder komplementäre Claims haben, die sich auf die spezifische Zielgruppe in den verschiedenen von Ihnen angesprochenen Kanälen konzentrieren, oder einen einzigen Claim, den Sie auf allen Kanälen verwenden.

Verschiedene Kanäle können auch erforderlich sein, um eine echte Wirkung zu erzielen. Vor allem für Angebote, die sich an Kinder oder Jugendliche richten, bei denen aber die Eltern Ihr Einverständnis geben müssen. In einem solchen Fall beginnt beispielsweise zunächst die soziale Werbung mit klarem Fokus auf die jüngere Zielgruppe, z.B. durch themenspezifisch-engagierte Influencer, gefolgt von einer gedruckten Anzeige in Zeitungen oder im Fernsehen für die Eltern.

Dabei können Sie selbstverständlich auch gerne weitere, interne oder externe Ressourcen für die Strategie und Analyse nutzen.

Vielleicht haben Sie ja diese Überlegungen bereits abgeschlossen.

Ich benötige lediglich so viel Informationen wie möglich.

KI

Künstliche Intelligenz ist ein neues Feld des E-Commerce und damit ein neues Feld für mich.

Auch wenn es sich um einen alten Begleiter handelt, da ich bereits während meines Studiums vor einigen Jahrzehnten von der Prolog- und Lisp-Programmierung fasziniert war – den bevorzugten Technologien für das, was man schon damals „künstliche Intelligenz“ nannte.

Vor ein paar Jahren habe ich mein erstes einfaches Programm für maschinelles Lernen erstellt, um die Grundlagen zu erlernen. Aber mit der aufkommenden generativen KI, großen Sprach- und Aktionsmodellen (LLM und LAM) hat die Entwicklung von KI seitdem einen langen Weg zurückgelegt.

Im E-Commerce wird KI immer interessanter für die Erstellung von Inhalten wie Produktbeschreibungen und Storytelling, Produktbilder und -videos.

Darüber hinaus dient sie wie oben angedeutet zunehmend bei der Analyse der gesammelten Daten.

Online-Strategie

content strategie

Informativ, attraktiv, zielgerichtet, begeisternd

...Mehr

social media

Reach. Attention. Scale. Now.

...Mehr

advertising

Integrierte Umsatz-Machinen

...Mehr

daten & analyse

Zahlen bedeuten die Welt. Nur – was sagen sie uns ?

...Mehr

online marketing

Online-Marketing ist ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Marketingstrategie.

Marketing im Allgemeinen umfasst alle marktbezogenen Aktivitäten und ist tatsächlich von entscheidender Bedeutung für Ihren Gesamterfolg. Ziel ist es, Kunden anzusprechen und zum Kauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen anzuregen.

Online-Marketing konzentriert sich auf marktbezogene Aktivitäten, die online stattfinden und durchgeführt werden können.

Hier geht es also zunächst um die Kundenansprache. Wo sind Ihrer Meinung nach Ihre Kunden online? Dorthin müssen Sie gehen, um sie zu finden.

In den letzten Jahren hat sich der Wandel der Touchpoints von Suchmaschinen zunächst zu Affiliate- und dann zu sozialen Netzwerken verlagert. Sie müssen also eine Strategie entwickeln, die Ihre Zielgruppe über die bevorzugten Kanäle anspricht.

Online- und Social-Media-Marketing-Kampagnen sind dafür der perfekte Weg. Sie umfassen Anzeigen und Kanäle, über die sie verbreitet werden, einen Zeitplan zur Koordinierung all dieser Aktivitäten und Rückkanäle sowie Tools zur Messung der Wirkung der Kampagne.

content strategie

Der Inhalt ist ein weiterer wichtiger Aspekt jeder Online-Präsenz, da er eine Möglichkeit sein kann, Sie von der Konkurrenz abzuheben. Content ist alles, was keine Produkt- oder Servicedaten sind.

Es umfasst die von Ihnen verwendeten Bilder, die Farben und Stile, um einen Look&Feel und einen Style zu kreieren.

Dazu gehören selbstverständlich auch alle Texte, die Sie dem Publikum anbieten, um Ihre Botschaften und Informationen zu transportieren.

Es kann interaktiv sein oder mit Videoinhalten und Chat-Agenten kombiniert werden.

Der wichtige Erfolgsfaktor besteht darin, die Aufmerksamkeit des Benutzers zu fesseln und den Wunsch zu wecken, die bereitgestellten Informationen zu konsumieren.

Dies ist erforderlich, um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen, seine Kaufbereitschaft zu wecken und seine Loyalität zu sichern, damit er regelmäßig vorbeischaut um Ihre Neuigkeiten zu erfahren.

social media

In den sozialen Medien findet die Action statt. Hier finden die Gemeinschaften und ihre Interaktionen statt. Soziale Medien haben ein unglaubliches Potenzial, da die Communities Informationen im Handumdrehen massiv verbreiten.

Hier liegt auch der Fokus der Aufmerksamkeit. Vor allem Nutzer der jüngeren Generation sind zu 80 % der Zeit in ihren bevorzugten sozialen Netzwerken online.

Dies bietet Ihnen enorme Chancen auf verschiedenen Ebenen.

Zunächst können Sie in sozialen Netzwerken posten, um eine eigene soziale Community rund um Ihr Unternehmen und Ihre Produkte aufzubauen.

Zweitens können Sie die sozialen Netzwerke Ihrer Besucher und Kunden nutzen, um Ihr Angebot an befreundete Kontakte weiterzugeben, von denen Sie annehmen können, dass sie ähnliche Bedürfnisse und Anforderungen haben.

Drittens können Sie Social-Media-Werbung nutzen, um Ihr Angebot an eine bestimmte Zielgruppe zu verbreiten.

Viertens können Sie Social-Media-Influencer nutzen, um ihre Communities mit Werbebotschaften für Ihre Marke anzusprechen.

Fünftens können Sie soziale Netzwerke als Testumgebungen für bestimmte produktbezogene Anfragen und Rückmeldungen nutzen.

advertising

Werbung richtet sich auf der obersten Ebene an eine bestimmte Zielgruppe, kann aber auch auf individueller Ebene, im „1:1“, gezielt eingesetzt werden.

Wie oben im Online-Marketing beschrieben, sind Online-Werbeanzeigen Teil der marktbezogenen Aktivitäten und ein Instrument, um in die „Customer Journey“ einzugreifen oder einzusteigen. Beispielsweise können Sie Anzeigen auf Webseiten dritter schalten, um dadurch die Ansprache und möglicherweise auch die Gewinnung von Kunden auf anderen Websites, in sozialen Netzwerken oder in den Suchmaschinen, z.B. mit der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen für bestimmte Zielgruppen, zu erreichen.

In diesem Sinne ist Werbung etwas, das Sie anderswo im Web repräsentiert.

Aber genauso kann es interessant sein, einen Teil Ihres Webangebots anderen zur Werbung anzubieten. Das Ziel dabei kann es sein zusätzliche Umsätze durch Affiliate-Netzwerke oder direkte Werbepartner zu erschließen.

Oder sie können auch für Ihre eigenen Produkte auf Ihren eigenen Websites oder Webshops Werbung betreiben, um eigene Promotions oder Abverkäufe gezielt zu bewerben.

Affiliate-Netzwerke sind Werbesystemen, die Anzeigen verschiedener Werbetreibenden aggregieren und die Web-Real-Estate unter diesen Werbetreibenden versteigern. Diese Netzwerke können genutzt werden, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Leider ist dabei meistens nicht garantiert, welche Art der Werbung eingesetzt wird. Um sicher zu gehen, dass Werbung auch für Ihre Kunden Sinn macht, empfehle ich daher direkte Werbepartner anzusprechen.

Ich kann Ihnen helfen, Werbung in Ihre Website und Webshops zu integrieren, damit Sie Ihre Einnahmen maximieren können.

daten strategie

Die Datenstrategie hängt hauptsächlich davon ab, was Sie tun möchten.

Bestimmte Daten sind zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit kaufmännischen Abläufen, unvermeidbar.

Hinzu kommen technische Daten, die für eine ordnungsgemäße Kommunikation mit Partnern, Lieferanten und verbundenen Unternehmen erforderlich sind. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es besser, die Auswirkungen Ihrer Einbettung in verbundene Parteien und deren Systeme so früh wie möglich zu verstehen. Auch der Datenaustausch sollte so einfach und unkompliziert wie möglich sein, um Preis- und Dateninkonsistenzen sowie andere Fehler, verfügbarkeits- oder zeitbezogene Auswirkungen zu vermeiden.

Die Benutzerdaten unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Es gibt ein Minimum an Benutzerdaten, die für die Durchführung der Transaktionen, Nachrichten, Zahlungen, den Versand und die Lieferung erforderlich sind.

Die Angabe weiterer Daten durch den Nutzer ist nach ausdrücklicher Einwilligung und Vereinbarung möglich. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die zur Definition des Benutzerprofils und der Präferenzen verwendet werden, sodass Sie den Benutzer während einer Sitzung oder über Ihre verschiedenen Berührungspunkte bei seiner Customer Journey begleiten und unterstützen können.

Im einfachsten Fall sind dies die Listen „Wunschliste“, „Warenkorb“, „Angesehene Produkte“ und „Von anderen gekaufte Produkte“, die den Auswahlprozess erheblich beschleunigen können.

Sie können sich jedoch auch strategischere Möglichkeiten zur Datennutzung vorstellen. Sie können Angebote basierend auf der Saison, basierend auf dem Keyword-Ranking in Suchmaschinen, basierend auf durchschnittlichen Benutzertrends usw. definieren.

Möglicherweise möchten Sie das genaue Nutzerverhalten und die Reaktionen auf bestimmte Angebote untersuchen, beispielsweise im Rahmen von A/B-Tests.

Möglicherweise möchten Sie auch Rabattangebote, Knappheit oder dynamische Preise als Möglichkeiten zur Unterstützung der Kaufentscheidung nutzen.

Für all diese Aspekte ist es wichtig, innerhalb Ihrer Organisation klare Verantwortlichkeiten und Prozesse zu definieren und Verfahren zur Sicherung und Erreichung der Ziele zu prüfen und zu testen.

Abschließend müssen Sie entscheiden, welche Daten Sie sammeln und was Sie analysieren möchten. Ich kann die Werkzeuge dafür bereitstellen.

tracking & analytics strategy

Das Tracking ist Teil der oben genannten Datenerhebung. Es erfordert eindeutig die Zustimmung des Benutzers.

Stimmt der Nutzer zu, getrackt zu werden, kann jeder Klick, jede Mausbewegung und jeder Tastendruck protokolliert und Verweilzeiten, Konvertierungen sowie Pausen oder Seitenabgänge protokolliert werden.

Dadurch können genaue Daten für die Analyse der Benutzererfahrung bereitgestellt werden, die ggf. auf Ebene des Benutzers für die Erstellung von Benutzer-Profilen herangezogen werden können.

Auf Ebene der Benutzertrends, also einer Verdichtung der Benutzer-Profilen, kann Analyse ein sehr mächtiges Werkzeug sein, wenn sie Reaktionen, Interaktionen und Korrekturen auslöst.

Shopware bietet von Hause aus zahlreiche Analyse-Funktionen.

Analyse ist aber zunächst einmal Vergangenheitsbewältigung, da sie auf historischen Daten basiert. Die Frage ist, ob sich daraus tatsächliche Trends für die Zukunft ableiten lassen. Zudem je nach Größe Ihres Unternehmens, in Ihrem Fall ganz andere Einfluss-Faktoren wirksam werden könnten wie im großen Branchendurchschnitt…

Noch weitere Analyse-Funktionen werden durch KI versprochen.

zielgruppen

Erkennen, verstehen, ansprechen, begeistern.

...Mehr

marktanalysen

Wo stehen Sie ? Was macht Sie morgen erfolgreich ?

...Mehr

wachstums-strategie

der beste Weg zum Ziel: Wachsen !

...Mehr

Konzept

Kreativ und functional. Progressiv bis umwerfend.

...Weiter

Support und Infos

Anfrage / Kontakt
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*
Newsletter
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.